Tipp vom 09.07.2025
Nachhaltiger Urlaub

Wer nachhaltig in den Urlaub fahren möchte, der sollte nicht nur auf das Transportmittel achten. Auch viele weitere Aspekte spielen eine Rolle.
Auswahl des Reisziels
- Achte auf die Distanz: Je dichter das Reiseziel an deinem Heimatort liegt, desto leichter ist es tendenziell, nachhaltig anzureisen.
- Auch die Unterkunftsart spielt eine Rolle: Zu zelten ist nachhaltiger, als in einer großen Ferienwohnung zu übernachten oder in einem Hotel. Um "Overtourism" zu vermeiden, solltest du außerdem große Ferienanlagen vermeiden und weniger bekannte Regionen in Betracht ziehen. Nachhaltiger Reiseunternehmen und -Plattformen können dir bei der Auswahl helfen, einige Beispiele findest du auf Utopia.
An- und Abreise
- Am besten reist du mit Bus, Bahn oder sogar dem Fahrrad an und ab. Das Flugzeug ist und bleibt leider keine nachhaltige Art und Weise, zu verreisen.
- Du kannst außerdem auf leichtes Gepäck achten. Das erleichtert nicht nur dir den Transport, sondern spart auch CO2-Emissionen.
Im Urlaub
- Achte vor Ort auf deinen Wasserverbrauch, dusche z.B. nur kurz und nutze in Hotels deine Handtücher mehrere Tage, damit sie seltener gewaschen werden müssen.
- Die lokale Wirtschaft kannst du unter anderem unterstützen, indem du in lokalen Restaurants (regional und saisonal) essen gehst oder Souvenirs in kleinen Läden kaufst.
- Falls du eine Unterkunft mit Klimaanlage hast, dann stell diese nicht zu hoch/niedrig ein und schalte sie ab, wenn du gehst. Sie verbraucht sonst unnötigen Strom.
- Bewege dich vor Ort am besten ebenfalls Bus, Bahn, das Fahrrad fort oder geh zu Fuß. Das ist nachhaltiger als einen Mietwagen zu nutzen und du bekommst einen besseren Einblick in das Leben vor Ort.
#Ernährung
#Mobilität
#Naturschutz
#Nachhaltiger Konsum
#Sport und Freizeit