Umweltfreundlich waschen

Ums Wäsche waschen kommt wohl keine:r von uns herum. Dabei wird allerdings jede Menge Mikroplastik freigesetzt und Chemikalien aus den Waschmitteln gelangen ins Wasser. Grund genug, sich diesem Haushaltsthema zu widmen.
Daumen hoch für jede Woche, in der du deine Wäsche nachhaltig gewaschen hast!
Was kannst du tun, um deine Wäsche nachhaltiger zu waschen? Als Faustregel kannst du dir merken: Weniger ist mehr
- Waschmittel sparsam verwenden (= weniger Chemikalien)
- Auf Weichspüler am besten komplett verzichten (= weniger Chemikalien)
- Auf Vorwäsche verzichten = Strom & Wasser sparen)
- Seltener Waschen (= u.a. weniger Mikroplastik)
- Öfter bei niedriger Temperatur waschen (= Strom sparen)
- Niedrige Schleuderzahl einstellen (= Wäsche schonen & Strom sparen)
- Trockner meiden (= Wäsche schonen & Strom sparen)
Bei der Auswahl des Waschmittels achtest du am besten auf ein umweltfreundliches. Helfen tun die die Siegel vom Blauen Engel, dem EU-Ecolabel sowie dem ECO-Garantie-, dem ECOCERT- oder dem NCP-Siegel (Natural Care Product). Außerdem verwendest du besser Pulver- als Flüssigwaschmittel. Dieses hat einen geringeren Tensidgehalt und belastet die Kläranlagen weniger. Alternativ kannst du dein Waschmittel ganz einfach selbst herstellen, zum Beispiel aus Kastanien oder Efeu.
Dann kannst du noch das Eco-Programm deiner Maschine nutzen. Sie wäscht dann weniger warm und verbraucht weniger Wasser. Die Bewertung der Energieeffizienz deiner Maschine gilt übrigens auch nur für dieses Programm.
Bei all diesen Tipps gilt natürlich auch: Erst dann waschen, wenn die Maschine auch voll ist.